Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei celvorianth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzmanagement-Dienste nutzen.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen für uns an erster Stelle.
Verantwortliche Stelle
celvorianth
Bronsartstraße 6
30161 Hannover, Deutschland
Telefon: +493096249906
E-Mail: support@celvorianth.com
1. Welche Daten wir sammeln
Persönliche Identifikationsdaten
Wenn Sie sich für unseren Service anmelden, erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten. Diese brauchen wir, um Ihr Konto einzurichten und mit Ihnen kommunizieren zu können.
Finanzbezogene Informationen
Da celvorianth eine Finanzmanagement-Plattform ist, verarbeiten wir auch finanzielle Daten. Dazu gehören Transaktionsdetails, Budgetinformationen und Ausgabenkategorien. Wir speichern keine vollständigen Bankverbindungsdaten – nur verschlüsselte Referenzen.
Technische Nutzungsdaten
Wie die meisten digitalen Dienste sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen: IP-Adressen, Browser-Typ, Geräteinformationen und Nutzungsstatistiken. Das hilft uns, die Plattform zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name, E-Mail, Telefon | Kontoverwaltung und Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Finanztransaktionen | Bereitstellung der Kernfunktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Nutzungsstatistiken | Verbesserung des Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Cookie-Daten | Funktionalität und Analyse | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres celvorianth-Kontos
- Verarbeitung Ihrer Finanztransaktionen und Budgetübersichten
- Versand wichtiger Benachrichtigungen über Kontobewegungen
- Kundenservice und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Geldwäscheprävention
- Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Finanzinformationen bleiben vertraulich und werden nur für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.
3. Datenweitergabe und Drittanbieter
Manchmal müssen wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammenarbeiten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Partner erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit Cloud-Hosting-Anbietern zusammen, die unsere Server betreiben. Diese Unternehmen haben Zugriff auf bestimmte Daten, sind aber vertraglich verpflichtet, diese nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und strenge Sicherheitsstandards einzuhalten.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie Premium-Funktionen nutzen, werden Zahlungsinformationen über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren eigenen Servern.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. Das passiert nur, wenn es rechtlich zwingend erforderlich ist.
4. Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Hier sind Ihre wichtigsten Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese innerhalb von 30 Tagen in einem strukturierten Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das geht meistens direkt in Ihren Kontoeinstellungen oder über unseren Support.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Es gibt allerdings Ausnahmen – etwa wenn wir die Daten für rechtliche Verpflichtungen aufbewahren müssen. In solchen Fällen erklären wir Ihnen transparent, warum wir bestimmte Informationen nicht sofort löschen können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter übertragen. Wir stellen Ihnen dafür Export-Funktionen zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit abbestellen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@celvorianth.com oder senden Sie einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum – spätestens innerhalb eines Monats.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern erfolgen über TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Sensible Informationen werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.
Zugangskontrollen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch das nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Wir protokollieren alle Zugriffe und überprüfen diese regelmäßig.
Regelmäßige Sicherheitstests
Wir führen kontinuierlich Sicherheitsüberprüfungen durch und arbeiten mit externen Experten zusammen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wir empfehlen dringend, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto zu aktivieren. Das fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, falls Ihr Passwort kompromittiert werden sollte.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Während der Vertragslaufzeit
Solange Sie celvorianth aktiv nutzen, speichern wir natürlich alle für den Service notwendigen Daten. Das ist die Grundlage unserer Dienstleistung.
Nach Vertragsende
Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir die meisten Ihrer Daten innerhalb von 90 Tagen. Bestimmte Informationen müssen wir jedoch länger aufbewahren – etwa aus steuerrechtlichen Gründen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO) schreiben vor, dass wir bestimmte Geschäftsunterlagen sechs bis zehn Jahre aufbewahren müssen. Das betrifft vor allem Rechnungen und Transaktionsnachweise.
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre
- Vertragsdokumente: 6 Jahre nach Vertragsende
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
7. Cookies und Tracking-Technologien
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert – etwa für die Sitzungsverwaltung oder Sicherheitsfeatures. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Nutzung der Plattform beeinträchtigt wird.
Analyse-Cookies
Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Plattform verwenden. Das hilft uns, Probleme zu identifizieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
8. Internationale Datenübermittlung
Unsere Server befinden sich hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. In manchen Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammen.
Angemessenes Schutzniveau
Wenn Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Das geschieht durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.
Transparenz bei Drittlandübermittlungen
Stand März 2025 nutzen wir Cloud-Dienste, die teilweise Rechenzentren in der Schweiz und Norwegen betreiben – beides Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau. Sollten sich diese Gegebenheiten ändern, informieren wir Sie proaktiv.
9. Datenschutz für Minderjährige
celvorianth richtet sich an erwachsene Nutzer. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese umgehend.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, können uns kontaktieren, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Diensten widerzuspiegeln.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die aktuelle Version ist immer mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen. So können Sie leicht erkennen, ob sich etwas geändert hat seit Ihrem letzten Besuch.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Deutschland ist die zuständige Behörde abhängig vom Bundesland. Da unser Hauptsitz in Hannover liegt, ist für uns primär die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen zuständig:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.